Stigmatisierung

Stigmatisierung

* * *

Stig|ma|ti|sie|rung, die; -, -en (bildungsspr., Soziol.):
das Stigmatisieren; das Stigmatisiertwerden:
S. der Nutzer(innen) öffentlicher Verkehrsmittel.

* * *

Stigmatisierung,
 
Bezeichnung für die betonte Zuordnung bestimmter von der Gesellschaft beziehungsweise von einer sozialen Gruppe negativ bewerteter Merkmale (beispielsweise »nichtehelich«) zu einem Individuum (z. B. Kind im Kindergarten oder Schüler in der Schule), das damit sozial diskreditiert (»gebrandmarkt«) wird und dem man dann auch im Folgenden ablehnend oder zurückhaltend gegenübertritt. Dabei können sich die mit der Stigmatisierung provozierten negativen Erwartungen im Sinne einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung (Self-fulfilling Prophecy) auswirken.

* * *

Stig|ma|ti|sie|rung, die; -, -en (bildungsspr., Soziol.): das Stigmatisieren; das Stigmatisiertwerden: S. der Nutzer(innen) öffentlicher Verkehrsmittel; Die gesellschaftliche S. einer Alkoholikerin scheint noch größer zu sein als für ihr männliches Pendant (taz 7. 5. 99, 24).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stigmatisierung — Unter Stigmatisierung wird in der Soziologie ein Prozess verstanden, durch den Individuen bestimmte andere Individuen in eine bestimmte Kategorie von Positionsinhabern einordnen, durch Zuschreibung von Merkmalen und Eigenschaften, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Stigmatisierung — Stig|ma|ti|sie|rung 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 das Stigmatisieren …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Stigmatisierung — Stig|ma|ti|sie|rung die; , en <zu ↑stigmatisieren u. ↑...ierung> das Stigmatisieren; vgl. ↑...ation/...ierung …   Das große Fremdwörterbuch

  • Stigmatisierung — Stig|ma|ti|sie|rung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Soziales Stigma — Stigmatisierung bezeichnet die zu sozialer Diskriminierung führende Charakterisierung einer Person oder Gruppe durch die Zuschreibung gesellschaftlich oder gruppenspezifisch negativ bewerteter Merkmale. Ein Stigma ist „eine unerwünschte… …   Deutsch Wikipedia

  • Stigmatisieren — Stigmatisierung bezeichnet die zu sozialer Diskriminierung führende Charakterisierung einer Person oder Gruppe durch die Zuschreibung gesellschaftlich oder gruppenspezifisch negativ bewerteter Merkmale. Ein Stigma ist „eine unerwünschte… …   Deutsch Wikipedia

  • Stigmatisiert — Stigmatisierung bezeichnet die zu sozialer Diskriminierung führende Charakterisierung einer Person oder Gruppe durch die Zuschreibung gesellschaftlich oder gruppenspezifisch negativ bewerteter Merkmale. Ein Stigma ist „eine unerwünschte… …   Deutsch Wikipedia

  • Brandmarkung — Stigmatisierung; Kennzeichnung * * * Brandmarkung,   im Altertum und Mittelalter, zum Teil auch noch in der Neuzeit gebräuchliche Strafe, v. a. an Münzfälschern und Dieben vollzogen. Hierbei wurde mit einem glühenden Schlüssel, Stempel oder einer …   Universal-Lexikon

  • Kennzeichnung — Stigmatisierung; Brandmarkung; Beschilderung; Markierung; Ausschilderung * * * Kenn|zeich|nung [ kɛnts̮ai̮çnʊŋ], die; , en: 1. das Kennzeichnen: die Kennzeichnung aller Waren dauert lange. 2. etwas, wodurch etwas gekennzeichnet wird: die… …   Universal-Lexikon

  • Etikettierungsansatz — Der Begriff Etikettierungsansatz oder englisch Labeling Approach (von label „Aufkleber“, „Etikett“) bezeichnet in der Kriminalsoziologie zwei Ansätze zur Einstufung von Personen und Taten als „kriminell“. Inhaltsverzeichnis 1 Karrieremodell mit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”